Psychotherapie
Psychotherapie in Berlin, München, Mallorca und Andalusien
Ein zentraler Bestandteil unserer Behandlungen ist die Psychotherapie in Berlin, München und Mallorca bei Patienten mit psychischen und psychosomatischen Störungen. Patienten lernen durch Psychotherapie ihr Verhalten und ihre Einstellungen zu ändern und neue Wege zu gehen.
In der psychodynamischen oder tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie werden unbewusste Konflikte aufgedeckt und in der Beziehung mit dem Therapeuten bearbeitet. Sie basiert auf der Psychoanalyse und ihren Weiterentwicklungen. Es geht also um die Bearbeitung von Erlebnissen und Entwicklungen in unserem Leben, die in der Gegenwart zu Problemen führen.
In der Verhaltenstherapie geht es um das Erlernen neuer Verhaltens- und Sichtweisen. Erlernte Einstellungen und Verhaltensweisen werden dabei in der Gegenwart verändert. Verhaltenstherapie basiert auf den Erkenntnissen der Lernpsychologie.
Unsere Kooperationspartnerin Bibi Zazai bietet Kinder und Jugendpsychotherapie in Berlin, München und auf Mallorca an.
Weitere Informationen über Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
In unseren Praxen in Berlin, München und Mallorca bieten wir intensive, multimodale Therapie mit schnellen und nachhaltigen Resultaten ohne lange Wartezeiten!
Bei beiden psychotherapeutischen Verfahren spielt die Intensität besonders zu Beginn der Behandlung eine grosse Rolle. Bei allen Lernprozessen – und jede Art von Psychotherapie ist Lernen – sollte mit einer hohen Intensität und mehreren Wochenstunden begonnen werden. An unserer Klinik auf Mallorca bieten wir bei unseren Intensivtherapien unseren Patienten üblicherweise zwei Stunden Psychotherapie pro Tag an.
Die Intensität der Psychotherapie in Berlin und München wird bei ambulanten Behandlungen individuell auf den Patienten abgestimmt. Je nach den Möglichkeiten der Patienten versuchen wir mehrere Therapiestunden pro Woche abzuhalten.
Psychotherapie hilft dabei, den Effekt einer Ketamintherapie dauerhaft zu stabilisieren. Die verbesserte Neuroplastizität also das Entstehen neuer neuronaler Verbindungen im Gehirn, nach Ketamininfusionen führt dazu, dass Psychotherapie schneller und vor allem auch nachhaltiger wirkt.
Unsere Psychotherapie in Berlin, die in der Praxis in Halensee stattfindet, besteht überwiegend aus Verhaltenstherapie. In der kognitiven Verhaltenstherapie geht es insbesondere darum, ungesunde oder dysfunktionale Gedankengänge zu identifizieren und durch neue, gesündere zu ersetzen. So kann die Vorstellung bestimmter Situationen bereits Ängste und Vermeidungsverhalten auslösen. Wenn es gelingt, diese Vorstellungen zu verändern kann auch das Vermeidungsverhalten aufgegeben werden.
Expositionstraining wird bei der Behandlung von Ängsten und Zwängen angewendet. Dabei kann auch die Exposition in virtueller Realität erfolgen. Der Patient lernt dabei, sich Angst auslösenden Situationen zu stellen und dabei seine Angst auszuhalten und selbst zu reduzieren.
In der Traumatherapie (Posttraumatisches Belastungssyndrom oder PTBS) kommt ein speziell darauf abgestimmtes Therapieverfahren zur Anwendung: EMDR (Eye Movement Desenitization and Reprocessing). Dabei werden nach dem Finden eines emotional sicheren Ortes gezielt traumatische Situationen erinnert und durch bilaterale Stimulation, wie z.B. schnelle Augenbewegungen, emotional verändert. Das Verfahren wird von der WHO als eines der wirksamsten Verfahren zur Traumatherapie eingestuft.
Für Kinder und Jugendliche bieten wir mit unserer Kinder- und Jungendpsychotherapeutin in Berlin, München, Mallorca und Andalusien spezielle Therapieprogramme an, die auch die Familie mit einbeziehen können.
Für weitere Informationen oder einen Termin zu einem psychotherapeutischen Evaluationsgespräch mit unseren Therapeuten, stehen wir gerne persönlich, per email oder telefonisch zu Verfügung.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zu einem psychotherapeutischen Evaluationsgespräch
F.A.Q. Psychotherapie
Häufig gestellte Fragen zur Behandlung mit Psychotherapie
Bei Privatversicherten wird – in Abhängigkeit vom Vertrag – die Behandlung üblicherweise übernommen. Bei gesetzlich versicherten Patienten handelt es sich oft um eine Einzelfallentscheidung. Wenn bei einer Depression bereits mehrere frustrane Therapieversuche unternommen wurden spricht man von einer therapieresistenten Depression. Dabei stehen die Chancen für eine Kostenübernahme oder zumindest eine Beteiligung an den Kosten gut.
Wir sind derzeit das einzige Zentrum in Europa, an dem gleichzeitig Ketamin Therapie, rTMS und intensive Psychotherapie angeboten werden.
Ketamin wird tatsächlich auch in der Drogenszene zum Einsatz – allerdings in einer sehr viel höheren Dosierung und nicht als kontinuierliche Infusion, sondern als Einzeldosis. In dieser Dosierung ist die Tiefe der Trance nicht steuerbar. Bei dauerhaften Anwendung von hohen Dosen können chronische Blasenentzündungen entstehen.
Bei der Dosierung, die für die Behandlung von Depressionen und anderen Erkrankungen verwendet wird, besteht kein Abhängigkeitspotenzial.
Seit 1970 ist Ketamin ein zugelassenes Arzneimittel. Bei der Anwendung für die Behandlung von Depressionen, Zwängen etc. handelt es sich um eine sogenannte „off label“ Behandlung. Diese Therapien sind üblich und legal, werden allerdings nicht immer von den Krankenkassen übernommen.